Vor Kurzem hatte die Stadtratsfraktion WG/Die PARTEI einen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Biermannstraßenparkplatzes eingereicht. Nun scheint dieser bereits Wirkung zu zeigen, ohne in den zuständigen Gremien überhaupt beraten worden zu sein. WG/Die Partei mit den Ratsherren Torsten Schoeps (WG) und Johannes Opitz (Die PARTEI) hatten beantragt, die neue Parkregelung aufheben zu lassen und den […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Torsten Schoeps
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch…
… wünscht die Wählergemeinschaft Celle e.V.!!! Alle Jahre wieder – trafen sich die Mitglieder der Wählergemeinschaft Celle e.V. (WG) auf dem Celler Weihnachtsmarkt. Das Foto zeigt einige WG Mitglieder bei Ihrem Treff in der Schlemmerhütte der Familie Erich Rosenstädt. Die Stimmung war prächtig, genau so wie die schmackhafte Bratwurst bzw. Krakauer und der leckere Glühwein.
WeiterlesenWG lehnt Haushalt 2025 der Stadt Celle ab
Haushaltsdebatten sind traditionell die verbalen Schlagabtausche in den Parlamenten. So auch ein bißchen im Celler Stadtrat am 04.12.2024. Nicht zuletzt über die politische Bewertung des Haushalts der Stadt Celle wird Kritik oder auch Zustimmung an der „Geschäftsführung“ des Hauptverwaltungsbeamten geäußert. Die Fraktion WG/Die PARTEI hat in diesem Jahr den Haushalt der Stadt Celle für das […]
WeiterlesenAlter WG-Antrag kommt doch
So manchmal wundert man sich als altgedienter WG_Recke dann doch: Auf der Stechbahn wird eine „grüne Insel“ errichtet. Die Stadt Celle will damit Kühlinseln in der Celler Altstadt etablieren – auf dem Kleinen Plan, dem Markt sowie der Stechbahn. Die „blau-grüne Infrastruktur“ soll durch Wasser und viel Grün helfen, Flächen zu entsiegeln und Abkühlung zu […]
WeiterlesenRat folgt gemeinsamen Antrag von Unabhängigen, Grünen und WG/Die PARTEI
In der mit Spannung erwarteten Ratssitzung am 11.11.2024 gab es 25 Ja-Stimmen zu 13 Nein-Stimmen. Damit hat eine Mehrheit des Celler Stadtrats für eine Nutzung des Sonderkündigungsrechts des Konzessionsvertrags mit der Celle-Uelzen Netz GmbH gestimmt. Der Vertrag läuft eigentlich noch bis zum 31.12.2031. Das Sonderkündigungsrecht 5 Jahre vor Ablauf der Vereinbarung zwang die Celler Stadtpolitik […]
WeiterlesenWeisse Dächer kühlen besser als grüne
In Zeiten des Klimawandels und damit steigenden Temperaturen in den Innenstädten wird es zunehmend notwendig, sich über Hitzeschutz Gedanken zu machen. Neben Kühlräumen und Klimainseln, Mikrowäldern und vielem anderen hat es einen nachgewiesen Effekt, möglichst viele Dächer von Häusern zu weißen. Im Rahmen der Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Celle fordert die „Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt“ […]
WeiterlesenCeller Rat billigt mehrheitlich gefährlichen Schulweg!
Im Verlauf der Stadtratssitzung am 19.09.2024 hat die Mehrheit der im Celler Rat vertretenen Parteien einen gefährlichen Schulweg für die Kinder der neuen katholischen Grundschule beschlossen. Im Rahmen der Einrichtung einer neuen Hol-und Bringezone werden die Schulkinder über die Zu- und Abfahrt der größten Rettungswache im Landkreis Celle geführt. Zu gut 30.000 Einsätzen im Jahr […]
WeiterlesenWG fordert strikte Durchsetzung des LKW-Durchfahrtverbots in der Blumlage
WG-Ratsherr Torsten Schoeps und sein Fraktionskollege Ratsherr Johannes Opitz, Die PARTEI, haben einen entsprechend Antrag im Celler Stadtrat eingebracht. Neben einer frühzeitigeren und besseren, gerne auch (Mehrfach-), Beschilderung fordern Opitz und Schoeps in ihrem Antrag die Errichtung einer Höhenkontrolle in Verbindung mit einem Blitzer. Hier der vollständige Antrag:
WeiterlesenKarstadt-Entwurf entspricht weitestgehend WG-Forderungen
„Haben die es nicht gesagt…“, könnte man meinen, wenn man den Entwurf für das Karstadt-Haus in der Celler Altstadt in der CZ am Samstag gesehen hat. Bereits im November hatte Ratsherr Torsten Schoeps von der WG zur Zukunft des Karstadt-Hause erklärt: „Man stelle sich vor, man parkt im Karstadt-Parkhaus gegenüber und gelangt über- oder unterirdisch […]
WeiterlesenKultur ist Mehrheit der Celler Politik nichts wert!
Antrag zur Kulturförderabgabe scheitert im Stadtrat Am Ende einer zwischendurch hitzigen Debatte, bei der sich zumindest gefühlt jedes Ratsmitglied zu Wort gemeldet hatte, stand das Ergebnis fest: Mit 23 Gegenstimmen wurde der Antrag zur Kulturförderabgabe bei 17 Ja-Stimmen abgelehnt. Der Riss im Rat zog sich entlang der Sitzordnung: „Rechts“ stimmte dagegen, „Links“ dafür. Auch die […]
Weiterlesen