Eine neue Jugendherberge in Celle bleibt für die Stadtratsfraktion von WG und Die PARTEI eine Herzensangelegenheit. Entsprechend haben die beiden Ratsherren Torsten Schoeps (WG Celle) und Johannes Opitz (Die PARTEI) einen Antrag eingebracht, der die Stadt dazu auffordert, „dem Deutschen Jugendherbergswerk ein geeignetes citynahesGrundstück kostenlos zur Verfügung zu stellen“. „Ggf. würde das bald ehemalige Grundstück […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Stadtrat
Alles für den Lau! – Aufwertung für Neustadt/Heese
Der Stadtteil Neustadt/Heese erfährt zur Zeit ungewohnte, aber verdiente Aufmerksamkeit durch die Stadtverwaltung. Zurück zu führen ist das allerdings auch auf die unermüdliche Hartnäckigkeit des Ortsrats Neustadt/Heese sowie auf Anträge der Fraktion WG/Die PARTEI im Stadtrat. So soll der Lauensteinplatz einen Strom- und Wasseranschluss sowie eine weitere Laterne erhalten, eine direkte Radwegverbindung von Wietzenbruch zu […]
WeiterlesenIn der Not alleine?
Eltern von minderjährigen, drogenabhängigen Kindern finden in Celle scheinbar kaum Hilfe für ihre Kinder und sich selbst. Weder in Akutsituationen, noch bei Unterstützung zuhause, weder ambulant, noch stationär – Hilfe scheint es in Stadt und Landkreis Celle für die Betroffenen nicht zu geben. Eine Anfrage der Stadtratsfraktion WG/Die PARTEI soll hier für Klarheit sorgen. Die […]
WeiterlesenKritik an öffentlichen Toiletten bleibt
WG/Die PARTEI stellt Anfrage Die Situation der öffentlichen Toiletten und oftmals auch deren Zustand bleibt weiterhin unbefriedigend. Vandalismus, Verschmutzung, schlechte Ausschilderung und fragliche Öffnungszeiten sorgen weiterhin für Verdruss. Die Fraktion WG/Die PARTEI im Celler Stadtrat hat nun eine entsprechende Anfrage nach den Kosten für Reinigung, Wartung, Instandhaltung und Reparaturen gestellt. Ggf. lassen sich dann aus […]
WeiterlesenAntrag zeigt auch ohne Abstimmung Wirkung
Vor Kurzem hatte die Stadtratsfraktion WG/Die PARTEI einen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Biermannstraßenparkplatzes eingereicht. Nun scheint dieser bereits Wirkung zu zeigen, ohne in den zuständigen Gremien überhaupt beraten worden zu sein. WG/Die Partei mit den Ratsherren Torsten Schoeps (WG) und Johannes Opitz (Die PARTEI) hatten beantragt, die neue Parkregelung aufheben zu lassen und den […]
WeiterlesenWG lehnt Haushalt 2025 der Stadt Celle ab
Haushaltsdebatten sind traditionell die verbalen Schlagabtausche in den Parlamenten. So auch ein bißchen im Celler Stadtrat am 04.12.2024. Nicht zuletzt über die politische Bewertung des Haushalts der Stadt Celle wird Kritik oder auch Zustimmung an der „Geschäftsführung“ des Hauptverwaltungsbeamten geäußert. Die Fraktion WG/Die PARTEI hat in diesem Jahr den Haushalt der Stadt Celle für das […]
WeiterlesenAlter WG-Antrag kommt doch
So manchmal wundert man sich als altgedienter WG_Recke dann doch: Auf der Stechbahn wird eine „grüne Insel“ errichtet. Die Stadt Celle will damit Kühlinseln in der Celler Altstadt etablieren – auf dem Kleinen Plan, dem Markt sowie der Stechbahn. Die „blau-grüne Infrastruktur“ soll durch Wasser und viel Grün helfen, Flächen zu entsiegeln und Abkühlung zu […]
WeiterlesenRat folgt gemeinsamen Antrag von Unabhängigen, Grünen und WG/Die PARTEI
In der mit Spannung erwarteten Ratssitzung am 11.11.2024 gab es 25 Ja-Stimmen zu 13 Nein-Stimmen. Damit hat eine Mehrheit des Celler Stadtrats für eine Nutzung des Sonderkündigungsrechts des Konzessionsvertrags mit der Celle-Uelzen Netz GmbH gestimmt. Der Vertrag läuft eigentlich noch bis zum 31.12.2031. Das Sonderkündigungsrecht 5 Jahre vor Ablauf der Vereinbarung zwang die Celler Stadtpolitik […]
WeiterlesenWG/Die PARTEI – Antrag zeigt erste Wirkung
Bereits am 22. August 2024 hat die Fraktion WG/Die PARTEI im Celler Stadtrat einen Antrag bezüglich des LKW-Durchfahrverbots in der Celler Blumlage eingebracht. Gefordert wurde eine bessere und vor allen Dingen frühzeitigere Beschilderung des Durchfahrverbots sowie ein Blitzer mit Höhenmessung. Die Stadt Celle scheint nun zumindest der ersten Forderung des Antrags Rechnung tragen zu wollen: […]
WeiterlesenKlimafreundliche Taxen sollen gefördert werden
Um einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz zu gehen, hat die „Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt“ im Celler Stadtrat folgenden Antrag eingebracht: Die Stadt Celle möge die Fördermöglichkeiten für E-Taxis aus dem Klima- und Transformationsfonds prüfen. Sollte diese Möglichkeit bestehen, werden im Gegenzug ab dem 01.01.2028 keine Verbrenner mehr als Taxen zugelassen. Mit der Fortschreibung […]
Weiterlesen